Startseite 9 Allgemein 9 „Der kleine Prinz“ als Theaterstück von Frau Meuters Q1-Literaturkurs

„Der kleine Prinz“ als Theaterstück von Frau Meuters Q1-Literaturkurs

10. Juni 2025

Der Schüler Niklas Poos (Q1) berichtet vom Theaterabend des Literaturkurses:

Der kleine Prinz ist ein Buch des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry.

Das Buch entstand in den Kriegsjahren 1941 und – 42, was – wenn man den Kontext kennt – auch deutlich wird. So sagt der König, dass er nur „vernünftige Befehle“ geben möchte. Die Affenbrotbäume, welche fähig sind, Planeten zu zerstören und dessen Triebe daher alle schnell beseitigt werden müssen, könnten eine Anspielung auf den Nationalsozialismus sein.

Auch autobiografische Elemente finden sich in dem Buch. So stürzte Exupéry – der selbst Pilot war – bei einem Flug in der Wüste ab und traf dort auf Wüstenfüchse. Bei der Rose könnte es sich auf eine Anspielung auf die Frau des Autoren (Consuelo) handeln, die auch einige Charaktereigenschaften mit der Rose teilt.

Natürlich war die auf die Bühne gebrachte Version keine perfekt originalgetreue Adaption, doch dies war auch nie das Ziel. Das aufgeführte Stück basierte auf einem selbst verfassten Skript, welches eine Rahmenhandlung von zwei Kindern enthielt, die die Aufzeichnungen ihres Großvaters auf dem Dachboden entdeckten. Die Interpretation der Schüler fügte Humor und den einzelnen Bewohnern der Planeten einiges an Persönlichkeit bei.

Das Stück wurde von den Zuschauern, inklusive der Lehrer und Oberstufenleitung, sehr positiv aufgenommen.

Text: Niklas Poos (Q1)

Die letzten News

Einladung zum Theaterbesuch

Am 15. Mai 2025 wird der Gestalten-Kurs des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Meuter das Stück „Die Nashörner“ im Musikraum aufführen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Streik: Mittwoch, 12. März

Auf Grund des Warnstreiks kann es morgen zu Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr kommen. Auch Schulbusse sind davon betroffen. Es besteht trotzdem Schulpflicht. Leider kann morgen (Mittwoch, 12. März) unsere Mensa auf Grund des Streiks nicht beliefert werden und...

Juniorwahlen

Im Vorfeld der Bundestagswahlen konnten die Schüler:innen der Oberstufe bereits im Rahmen der Juniorwahlen ihre Stimme abgeben. Der Jahrgang der EF hatte als Vorbereitung Präsentationen, Videos und Info-Material zu den einzelnen Parteien erstellt, so dass die...

Check In: Auftaktveranstaltung

Mit großer Freude dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder "Check In-Schule" nennen. Bei der Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs kam es zudem zu einem schönen Wiedersehen mit unserer ehemaligen Schülerin Jesica, die als Werbegesicht für Check...

Anmeldungen für das Schuljahr 25/26

Sie möchten Ihr Kind gerne für das kommende Schuljahr an unserer Schule anmelden? Dann vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin für ein Anmeldegespräch: 02166 - 93130 5. Jahrgang: Die zweite Anmeldephase ist am 06.03.25 und 07.03.25 (jeweils von 9:00-15:00). Wir...

Gesucht wird …

...das beste FC 25-Team der Schule, um uns am 30. Januar 2025 bei der 1. Mönchengladbacher EA Sports FC 25 Schulmeisterschaft (ausgerichtet von Borussia Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK) zu vertreten. Hierzu werden wir ein Qualifikationsturnier ausrichten, bei dem...

3,2,1 – Kamera läuft

Auch in diesem Schuljahr durfte der Projektkurs "Film" einen Tag Fernsehluft schnuppern. Im Workshop "Studio Zwei" des Westdeutschen Rundfunks in Köln lernten die Schüler:innen der Q1 die große Vielfalt einer Fernsehproduktion kennen. Ob für die Kamera, die Technik,...

Espen-Team beim Tischtennis

Auf der Zielgeraden zu den Weihnachtsferien galt es nochmal Daumen drücken für unsere Tischtennis-Mannschaft. Im Mixed-Team-Cup traten unsere Schüler:innen gegen Teams der anderen Mönchengladbacher Schulen an. Dabei konnten wir uns u.a. über den Einzug ins...

,,Balu und Du“ – Kooperation zwischen drei Mönchengladbacher Schulen

Das bundesweit erfolgreiche Mentorenprojekt ,,Balu und Du“ wird seit einiger Zeit erfolgreich in Mönchengladbach umgesetzt. Es steht für eine bedeutende Kooperation zwischen drei Schulen. Das Konzept basiert auf einer individuellen Förderung junger Grundschulkinder...

Interesse an der gymnasialen Oberstufe?

Interesse an der gymnasialen Oberstufe? Dann kommt zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ab 9:00 Uhr. Hier weitere Infos: Flyer_Espe_Termine_Oberstufe_2024_25_fin