Startseite 9 Allgemein 9 ,,Balu und Du“ – Kooperation zwischen drei Mönchengladbacher Schulen

,,Balu und Du“ – Kooperation zwischen drei Mönchengladbacher Schulen

18. November 2024

Das bundesweit erfolgreiche Mentorenprojekt ,,Balu und Du“ wird seit einiger Zeit erfolgreich in Mönchengladbach umgesetzt. Es steht für eine bedeutende Kooperation zwischen drei Schulen. Das Konzept basiert auf einer individuellen Förderung junger Grundschulkinder (Moglis) durch ältere Oberstufenschüler:innen (Balus).

Struktur des Projekts

Bei den sogenannten „Balus“ handelt es sich um engagierte Schüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 der Gesamtschule Espenstraße; Adeleide Appiagyei, Miranda Schmitz, Rafal Abdelwahid, Sarah Bodynek, Scania Botz, Serra Tubluk, Shirin Shamoyan, Willko Luzolo und Yara Zaidi. Sie übernehmen in diesem Jahrgang die Rolle der Mentoren und unterstützen die jüngeren Kinder, die als „Moglis“ bezeichnet werden. Die Moglis stammen aus den Gemeinschaftsgrundschulen Erich-Kästner und Waisenhausstraße. Die Balus stehen ihren Moglis als Begleiter:innen zur Seite und helfen ihnen, durch gemeinsame Aktivitäten und regelmäßige Treffen, Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen aufzubauen.

Koordiniert wird das Projekt von der Pädagogik-Lehrerin Rebecca Meuter der Gesamtschule Espenstraße, die als zentrale Ansprechpartnerin und Organisatorin fungiert. Sie stellt sicher, dass die Balus gut vorbereitet sind und eine qualifizierte Begleitung ihrer Moglis leisten können. Die Vermittlung der Moglis erfolgt durch Lucia Bäumer und Claudia Kirsch, welche die jeweiligen Familiengrundschulzentren koordinieren und die Moglis sowie deren Eltern eng betreuen.

Erste offizielle Begegnung als Grundstein für die kommende Zusammenarbeit

Ein besonderer Moment im Projekt ist das erste offizielle Treffen, bei dem die Balus und Moglis gemeinsam mit deren Eltern sowie den verantwortlichen Koordinatorinnen zusammenkommen. Ort des Geschehens war dieses Jahr der Abenteuerspielplatz in der Bonnenbroicher Straße. Von der Gesamtschule Espenstraße waren darüber hinaus Birgit Vogt (Abteilungsleitung der Oberstufe) sowie Carolin Just (Beratungslehrerin und Tutorin der Q1) vor Ort, um den Austausch zwischen allen Beteiligten zu begleiten. Dank des engagierten Einsatzes der Balus war das erste Treffen ein voller Erfolg, geprägt von Spiel und Spaß.

 

Die letzten News

Streik: Mittwoch, 12. März

Auf Grund des Warnstreiks kann es morgen zu Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr kommen. Auch Schulbusse sind davon betroffen. Es besteht trotzdem Schulpflicht. Leider kann morgen (Mittwoch, 12. März) unsere Mensa auf Grund des Streiks nicht beliefert werden und...

Juniorwahlen

Im Vorfeld der Bundestagswahlen konnten die Schüler:innen der Oberstufe bereits im Rahmen der Juniorwahlen ihre Stimme abgeben. Der Jahrgang der EF hatte als Vorbereitung Präsentationen, Videos und Info-Material zu den einzelnen Parteien erstellt, so dass die...

Check In: Auftaktveranstaltung

Mit großer Freude dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder "Check In-Schule" nennen. Bei der Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs kam es zudem zu einem schönen Wiedersehen mit unserer ehemaligen Schülerin Jesica, die als Werbegesicht für Check...

Anmeldungen für das Schuljahr 25/26

Sie möchten Ihr Kind gerne für das kommende Schuljahr an unserer Schule anmelden? Dann vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin für ein Anmeldegespräch: 02166 - 93130 5. Jahrgang: Die zweite Anmeldephase ist am 06.03.25 und 07.03.25 (jeweils von 9:00-15:00). Wir...

Gesucht wird …

...das beste FC 25-Team der Schule, um uns am 30. Januar 2025 bei der 1. Mönchengladbacher EA Sports FC 25 Schulmeisterschaft (ausgerichtet von Borussia Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK) zu vertreten. Hierzu werden wir ein Qualifikationsturnier ausrichten, bei dem...

3,2,1 – Kamera läuft

Auch in diesem Schuljahr durfte der Projektkurs "Film" einen Tag Fernsehluft schnuppern. Im Workshop "Studio Zwei" des Westdeutschen Rundfunks in Köln lernten die Schüler:innen der Q1 die große Vielfalt einer Fernsehproduktion kennen. Ob für die Kamera, die Technik,...

Espen-Team beim Tischtennis

Auf der Zielgeraden zu den Weihnachtsferien galt es nochmal Daumen drücken für unsere Tischtennis-Mannschaft. Im Mixed-Team-Cup traten unsere Schüler:innen gegen Teams der anderen Mönchengladbacher Schulen an. Dabei konnten wir uns u.a. über den Einzug ins...

Interesse an der gymnasialen Oberstufe?

Interesse an der gymnasialen Oberstufe? Dann kommt zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ab 9:00 Uhr. Hier weitere Infos: Flyer_Espe_Termine_Oberstufe_2024_25_fin

Tag der offenen Tür

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 16. November 2024. Ein vielfältiges und informatives Programm erwartet Sie und Euch ab 9:00. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch. Die wichtigsten Etappen auf dem Weg in die 5. Klasse finden Sie hier:...

Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

Das Ziel der Espe, Schüler:innen auf die Berufs- und Studienwelt vorzubereiten, wurde nun dank eines Kooperationsvertrages mit der Hochschule Niederrhein untermauert. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und einen regen Austausch zwischen Schule und Hochschule....