Startseite 9 Allgemein 9 Gossip, Gerüchte und noch viel mehr

Gossip, Gerüchte und noch viel mehr

06. Juni 2024

Zwischen Unterricht und Sommerfest entwickelt sich eine folgenreiche „Gerüchteküche“ im gleichnamigen Stück des WP-Kurses des 10. Jahrgangs im Fach „Gestalten“. Auf eindrucksvolle Weise wird dem Publikum vor Augen geführt, welch dramatische Auswirkungen das Verbreiten von Gerüchten haben kann. Ausgangspunkt für das Stück war der Film „Einfach zu haben“. In monatelanger Arbeit haben die Schüler:innen ein Skript geschrieben, Texte gelernt, ein Bühnenbild erarbeitet und sich mit der Technik bei einer Theateraufführung beschäftigt. Ein äußerst lohnenswerter Einsatz – davon konnte sich das Publikum in der Mensa überzeugen. Unter der Leitung von der Gestalten-Lehrerin Frau Sivapruksa zeigte der Kurs, wie viele Personen vor und hinter den Kulissen für eine erfolgreiche Aufführung verantwortlich sind. Von den Akteuren auf der Bühne, die textsicher ihre Rollen verkörperten, bis zu den gewissenhaften helfenden Händen hinter der Bühne: ein Rädchen griff ins andere und sorgte so für einen äußerst gelungenen Theaterabend, der mit der Botschaft endete: Denkt daran, was Mobbing anrichten kann! Sucht Euch Hilfe, wenn ihr betroffen seid!

Die letzten News

Anmeldungen für das Schuljahr 25/26 (5. Klasse und EF)

Wir laden Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen zum neuen 5. Jahrgang und zur neuen EF ein. Wann: Donnerstag, 16.1.2025, 19:00 Wo: Die Veranstaltung für den neuen 5. Jahrgang findet im Hauptgebäude Espenstraße statt. Die Veranstaltung zur neuen EF findet...

Gesucht wird …

...das beste FC 25-Team der Schule, um uns am 30. Januar 2025 bei der 1. Mönchengladbacher EA Sports FC 25 Schulmeisterschaft (ausgerichtet von Borussia Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK) zu vertreten. Hierzu werden wir ein Qualifikationsturnier ausrichten, bei dem...

3,2,1 – Kamera läuft

Auch in diesem Schuljahr durfte der Projektkurs "Film" einen Tag Fernsehluft schnuppern. Im Workshop "Studio Zwei" des Westdeutschen Rundfunks in Köln lernten die Schüler:innen der Q1 die große Vielfalt einer Fernsehproduktion kennen. Ob für die Kamera, die Technik,...

Espen-Team beim Tischtennis

Auf der Zielgeraden zu den Weihnachtsferien galt es nochmal Daumen drücken für unsere Tischtennis-Mannschaft. Im Mixed-Team-Cup traten unsere Schüler:innen gegen Teams der anderen Mönchengladbacher Schulen an. Dabei konnten wir uns u.a. über den Einzug ins...

,,Balu und Du“ – Kooperation zwischen drei Mönchengladbacher Schulen

Das bundesweit erfolgreiche Mentorenprojekt ,,Balu und Du“ wird seit einiger Zeit erfolgreich in Mönchengladbach umgesetzt. Es steht für eine bedeutende Kooperation zwischen drei Schulen. Das Konzept basiert auf einer individuellen Förderung junger Grundschulkinder...

Interesse an der gymnasialen Oberstufe?

Interesse an der gymnasialen Oberstufe? Dann kommt zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ab 9:00 Uhr. Hier weitere Infos: Flyer_Espe_Termine_Oberstufe_2024_25_fin

Tag der offenen Tür

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 16. November 2024. Ein vielfältiges und informatives Programm erwartet Sie und Euch ab 9:00. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch. Die wichtigsten Etappen auf dem Weg in die 5. Klasse finden Sie hier:...

Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

Das Ziel der Espe, Schüler:innen auf die Berufs- und Studienwelt vorzubereiten, wurde nun dank eines Kooperationsvertrages mit der Hochschule Niederrhein untermauert. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und einen regen Austausch zwischen Schule und Hochschule....

Ergebnisse der Juniorwahl

Wie haben die Schüler:innen der Gesamtschule Espenstraße gewählt? Mit den Wahlergebnissen der Europawahl wurden auch die Ergebnisse der Juniorwahl veröffentlicht und so haben unsere Oberstufenschüler:innen gewählt: Die offiziellen Wahlergebnisse der Juniorwahl sind im...

Europawahltag an der Gesamtschule Espenstraße – unsere Oberstufe geht wählen

Am Sonntag, den 09. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt, an der Bürger und Bürgerinnen, die über 16 Jahre alt sind, teilnehmen dürfen. Da dies alle Schüler und Schülerinnen unserer Oberstufe miteinschließt und es für viele ihre erste Wahl ist,...